Renate Verjans berät und verteidigt in allen Bereichen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts, insbesondere im Rahmen von komplexen Umfangsverfahren (u.a. „Love-Parade“, „DFB-Sommermärchen“, „Porsche-Verfahren“, „CO2-Umsatzsteuerkarussell“). Rechtsanwältin Verjans ist zudem als strafrechtliche Unternehmensvertreterin für zahlreiche große nationale und internationale, mittelständische und kommunale Unternehmen sowie im Rahmen der Compliance-Beratung tätig.
Renate Verjans ist zudem Mitglied im Beirat der Zeitschrift für Wirtschaftsstrafrecht und Haftung im Unternehmen (ZWH).
- Studium der Betriebswirtschaftslehre (Vordipolm) sowie der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
- Referendariat beim Landgericht Düsseldorf
- Rechtsanwältin seit 1990
- Eintritt in die Kanzlei Dr. Hammerstein, Dr. Gillmeister u. Kollegen (Freiburg i.Br.) im Jahr 1990
- Gründung der Kanzlei Wessing II Verjans im Jahr 1995
- Gründung der Kanzlei VBB Rechtsanwälte im Jahr 2006
- Compliance-Beratung
- Vermögensstrafrecht
- Steuerstrafrecht
- Begleitung und Steuerung von Wirtschaftsstrafverfahren für Unternehmen
- Deutsch
- Englisch
- Deutscher Anwaltverein e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV
Subventionsbetrug (§ 35), in: Volk/Beukelmann (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch, Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. Aufl., München 2020, S. 2061-2114.
Insolvenzstrafrecht (Kap. 4), in: Böttger (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2. Aufl. Bonn 2015
Subventionsbetrug (§ 35), in: Volk (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch, Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 2.Aufl., München 2014, S. 2118-2168
Neue - strafbewehrte - Pflichten zur Verhinderung und Anzeige von Straftaten am Beispiel von Compliance, in: Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg.), Ökonomie und Recht am Finanzmarkt.Berlin/Boston 2011, S. 145-155
Insolvenzstrafrecht (Kap. 4), in: Böttger (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Münster 2011
Das Zeugnisverweigerungsrecht des Jahresabschlussprüfers - (k)ein Recht ohne Wert?, in: Deutscher Anwaltverein (Hrsg.), Strafverteidigung im Rechtsstaat, Festschrift Arbeitsgemeinschaft Strafrecht, Nomos 2009
Kommunale Mandatsträger im Spannungsfeld zwischen § 108e und §§ 331 ff. StGB, in: Winfried Hassemer, Eberhard Kempf, Sergio Moccia (Hrsg.), in Dubio Pro Libertate, Festschrift für Klaus Volk, C.H. Beck, 2009
Strafrechtliche Präventivberatung (§ 8), in: Volk (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch, Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen. München 2006, S. 309 -347
Subventionsbetrug (§ 32), in: Volk (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch, Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, München 2006, S. 1989 - 2034
Strafrechtliche Risiken der Organe von Kapitalgesellschaften durch Verletzung von Informations- und Aufklärungspflichten in der Sanierungsphase, in: Wolfgang van Betteray/ Wolfgang Delhaes (Hrsg.), Festschrift für Friedrich Wilhelm Metzeler zum 70. Geburtstag, Köln 2003, S. 271 - 295
Compliance und die Rolle des Aufsichtsrats bei internen Ermittlungen, BOARD 4/2019, S. 135 ff. (gemeinsam mit Philipp Grenzbach)
Kontrollen des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung in Unternehmen (OLAF), Der Syndikus 2002, Ausgabe September/Oktober, S. 43 ff. (gemeinsam mit Heiko Ahlbrecht)
Zum Strafrecht als politischem Instrument am Beispiel des nationalen und internationalen Korruptionsstrafrechts, Der Syndikus 2002, Ausgabe Januar/Februar, S. 52-55