
Dr. Matthias Brockhaus
Fachanwalt für Strafrecht
Partner
Dr. Matthias Brockhaus berät und vertritt Individualpersonen und Unternehmen in allen Bereichen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Die Tätigkeit umfasst insbesondere das Vermögens-, Korruptions- und Kapitalmarktstrafrecht mit der Koordination und Verteidigung von Umfangsverfahren, auch in der Hauptverhandlung und Haftsachen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Medizinstrafrecht mit der Beratung von (Vertrags-)Ärzten, Apothekern, privaten und kommunalen Kliniken sowie Unternehmen aus der Pharmaindustrie. Der Erfahrungshorizont erstreckt sich schließlich auf die Unternehmensverteidigung und strafrechtliche (Compliance-)Beratung im Mittelstand sowie kommunalen Unternehmen, unter anderem im Bereich des Arbeits- und Arbeitsschutzstrafrechts sowie des AWG.
Parallel hierzu ist Dr. Matthias Brockhaus Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Buchbeiträge im Wirtschafts- und Medizinstrafrecht sowie Strafprozessrecht. Von 2009 bis Juni 2019 war er verantwortlicher Vertreter der Region Westen der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. Ferner engagiert er sich als Lehrbeauftragter und Referent (derzeit für die FOM Hochschule für Oekonomie & Management an den Standorten Köln und Düsseldorf, zuvor von 2006 bis 2012 an der Fresenius Hochschule Köln und der Universität Potsam 2017, ferner an der Justizakademie NRW). Darüber hinaus ist er Mitglied im Rechtsausschuss der IHK zu Essen und ehrenamtlicher Richter in der 2. Kammer des Anwaltsgerichts Düsseldorf.
- Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin, der Universität Wien, der University of Sydney (Australien) und der Universität Potsdam
- Referendariat LG Potsdam / OLG Brandenburg, u.a. in einem Strafverteidigerbüro in Berlin und der Australian-German-Lawyer Association (AGLA) in Sydney
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht mit Jugendstrafrecht und Kriminologie (Prof. Dr. Wolfgang Mitsch) der Universität Potsdam
- Promotion zum Dr. iur. mit einer rechtsvergleichenden Arbeit im Strafrecht im Jahr 2006, ausgezeichnet mit dem Wolf-Rüdiger-Bub-Preis zur Förderung des juristischen Nachwuchses
- Rechtsanwalt seit 2005, zunächst in der allgemeinen Strafverteidigung in Berlin
- Rechtsanwalt in der Kanzlei Wessing II Verjans in Düsseldorf im Jahr 2006
- Rechtsanwalt in der Kanzlei VBB Rechtsanwälte in Düsseldorf seit Gründung im Oktober 2006, ab 2010 zudem Büro Essen mit der Standortleitung, seit 2013 Partner, tätig an den Standorten Düsseldorf und Essen
- Fachanwalt für Strafrecht seit 2010
- (Ehrenamtlicher) Richter am Anwaltsgericht Düsseldorf sowie Mitglied des Präsidiums seit 2017
- Arbeitsstrafrecht
- Arzt- und Medizinstrafrecht
- Kapitalmarktstrafrecht
- Korruptionsstrafrecht
- Zoll- und Außenwirtschaftsstrafrecht
- Deutsch
- Englisch
- Deutscher Anwaltverein e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV
- Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des DAV
- Strafverteidigervereinigung NRW e.V.
- Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (WisteV)
- Deutsche Strafverteidiger e.V.
Beck´scher Online Kommentar:
- §§ 20-23 UVollzG M-V, in: Graf (Hrsg.), BeckOK Strafvollzug M-V, 13. Ed. 01.09.2020 (Kommentierung seit der 12. Ed.)
- §§ 7-10, 29-31, 59-75, 85-87 SächsUVollzG, in: Graf (Hrsg.), BeckOK Strafvollzug Sachsen, 15. Ed. 10.08.2020
- §§ 81-93, 171a StVollzG, in: Graf (Hrsg.), BeckOK Strafvollzug Bund, 18. Ed. 01.08.2020 (gemeinsam mit Louisa Bartel)
Kommentierung der §§ 22-24 StGB (Versuch und Rücktritt), in: Leipold/Tsambikakis/Zöller (Hrsg.), AnwaltKommentar StGB (Heidelberger Kommentar), 3. Aufl. 2020
Illegale Internal Investigations (Kap. 29), in: Knierim/Rübenstahl/Tsambikakis (Hrsg.), Internal Investigations - Ermittlungen im Unternehmen, 2. Aufl. Heidelberg 2016
Die Übernahme von Strafverteidigungskosten, Geldstrafen, Geldbußen und Geldauflagen durch das Unternehmen unter Untreuegesichtspunkten, in: Ahlbrecht/Dann/H. Wessing/Frister/Bock (Hrsg.), Unternehmensstrafrecht, Festschrift für Jürgen Wessing zum 65. Geburtstag, München 2015
Medizin- und Pharmastrafrecht (Kap. 12), in: Böttger (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2. Aufl. Bonn 2015
Vermögensabschöpfung (Kap. 16), in: Böttger (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2. Aufl. Bonn 2015
Kommentierung der §§ 22-24 StGB (Versuch und Rücktritt), in: Leipold/Tsambikakis/Zöller (Hrsg.), AnwaltKommentar StGB (Heidelberger Kommentar), 2. Aufl. Heidelberg 2015
Illegale Internal Investigations (Kap. 26), in: Knierim/Rübenstahl/Tsambikakis (Hrsg.), Internal Investigations - Ermittlungen im Unternehmen, Heidelberg 2013
Untreue (Kap.3), in: Böttger (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Münster 2011 (gemeinsam mit Marcus Böttger)
Medizin- und Arzneimittelstrafrecht (Kap. 12), in: Böttger (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Münster 2011
Kommentierung der §§ 22-24 StGB (Versuch und Rücktritt), in: Leipold/Tsambikakis/Zöller (Hrsg.), AnwaltKommentar StGB, 2011
Die strafrechtliche Dogmatik von Vorbereitung, Versuch und Rücktritt im europäischen Vergleich. Unter Einbeziehung der aktuellen Entwicklungen zur "Europäisierung" des Strafrechts, Hamburg 2006, zugl. Dissertation Potsdam 2006 (mit der Zitierung eines dort entwickelten EUStrafgesetz-Modellvorschlages zum Versuch und Rücktritt bei Hillenkamp, in: Leipziger Kommentar, StGB, 12. Aufl. 2007, vor §§ 22 ff. Rn. 154 und Murmann, in Leipziger Kommentar StGB, 13. Aufl. 2021, vor §§ 22 ff. Rn. 156)
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt: Der fehlgeschlagene Fremdpersonaleinsatz, Arbeit und Arbeitsrecht (AuA), 2020/Heft 10, S. 604-607 (gemeinsam mit Sebastian Maiß)
Versteckte Bußgeldrisiken im AÜG. Zugleich Besprechung von BayObLG, Beschl.v. 22.01.2020 - 201 ObOWiG 2474/19, ZWH 2020, S. 248-250
Rezension zu Gercke/Leimenstoll/Stirner, Handbuch Medizinstrafrecht, ZMGR 02/2020, S. 131-132
Nachträgliche Gedanken zu Jones Day, HRRS 12/2019, S. 463-468
Die Übernahme von Verteidigerkosten durch Dritte, StraFo 2019, S. 133-143
Der Schutz des Patientengeheimnisses und der ärztlichen Schweigepflicht, medstra 2019, S. 80-85
Die offene Frage: Sind Internal Investigations anwaltliche Tätigkeit? Die Nichtannahmebeschlüsse des BVerfG in Sachen VW/Jones Day und der zweite Blick, Anwaltsblatt 2019/Heft 3, S. 156 = Anwaltsblatt Online 2019, S. 214-218
Strafvereitelung durch einen Verteidiger bei wissentlich falschen Angaben - zugleich eine Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 08.08.2018 - 2 ARs 121/18, WiJ 2019/1, S. 12-17
Regelungsbedürftige Materien in einem zukünftigen „Gesetz über Interne Ermittlungen“, NZWiSt 2019, S. 1-10 (gemeinsam mit Folker Bittmann, Sybille v. Coelln, Christian Heuking)
Anzeigen oder nicht? Rechtssicherer Umgang bei Rezeptfälschungen, Deutsche Apotheker Zeitung 2018, S. 56-59 (Heft Nr. 34, 23.08.2018, 158. Jahrgang) mit einem Kommentar von Armin Edalat "Schweigend zuschauen", S. 59 (gemeinsam mit Markus Rohner)
Strafrechtliche Untreuerisiken wegen der Nicht-Geltendmachung zivilrechtlicher (Schadens-)Ersatzansprüche bei Bestehen einer „Schmiergeldabrede“ - Zugleich Anmerkung zu BGH, Urteil vom 18.01.2018 – I ZR 150/15, WiJ 2018, S. 82-87 (gemeinsam mit Sebastian Maiß)
Die schwierige Feststellung des Erlangten bei der Marktmanipulation in Form des „Scalpings“, ZWH 2016, S. 312-318 (gemeinsam mit Ines Ullrich) - besprochen von Gercke, wistra 2017, S. 185
Ungeahnte Möglichkeiten in Haftsachen - Eine Erinnerung an Art. 5 Abs. 5 EMRK, StV 2016, S. 678-681 (gemeinsam mit Ines Ullrich)
Praxistaugliche Änderungen zur Bekämpfung der Auslandskorruption? Kritische Anmerkungen zum Regierungsentwurf vom 21.01.2015, HRRS 2015, S. 218-223 (gemeinsam mit Marius Haak)
Zu der gerichtlichen Ermittlungspflicht im Zwischenverfahren, § 202 StPO, Anmerkung zu AG Gummersbach, Beschl. v. 15.10.2014 - 81 Ds 326/14, WiJ 2015, S. 76-78
Anmerkung zu LG Oldenburg, Beschluss vom 7.8.2014 - 1 Qs 279/14 (AMG §§ 96 Nr. 4, 72 Abs. 1, Einfuhr von Arzneimitteln über Drittstaaten), medstra 2015, S. 121-124 (gemeinsam mit Ines Ullrich)
Korruption im Gesundheitswesen - künftig strafbar! Schaffung eines Straftatbestandes ausschließlich für "Heilberufler", Der niedergelassene Arzt, 2/2015, S. 51
Der strafrechtliche Schadensbegriff in der Rechtsprechung des BGH - Risiken und Nebenwirkungen, ZMGR 2014, S. 22-28
Vertragsärzte-Korruption bleibt vorerst straffrei, Wirtschaftsmagazin für den Hautarzt 6/2013, S. 2 sowie div. Wirtschaftsmagazine des WPV-Verlages November/Dezember 2013 (Wirtschaftsmagazine für den Kinderarzt, Urologen, Frauenarzt, Nervenarzt und Orthopäden, jeweils in der Rubrik "Steuern & Recht")
Betrugsschaden bei der gewinnbringenden Weiterveräußerung von Klinikware, Anm. zu BGH, 5.7.2012, 5 StR 1/12, MedR 2013, S. 172-174
Widerruf der ärztlichen Approbation wegen gewerbsmäßigen Betruges zum Nachteil von KV und Krankenkassen, Anm. zu OVG Lüneburg v. 23.4.2012 - 8 LA 45/11, ZWH 2013, S. 28-29
Korruption bei Vertragsärzten: Folgen des Senatsbeschlusses vom 29.03.2012, Wirtschaftsmagazin für den Hautarzt 6/2012, S. 2 sowie div. Wirtschaftsmagazine des WPV-Verlages November/Dezember 2012 (Wirtschaftsmagazine für den Kinderarzt, Urologen, Frauenarzt, Nervenarzt und Orthopäden)
Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung: Aktuelle Entwicklungen im Korruptionsstrafrecht bei Vertragsärzten, 01.06.2012 in Recklinghausen, WisteV Journal (WiJ) 2012, Ausgabe 4, S. 273-275 (gemeinsam mit Patrick Teubner)
Keine Strafbarkeit von Kassenärzten wegen Bestechlichkeit, Anm. zu BGH v. 29.3.2012 - GSSt 2/11, ZWH 2012, S. 316 - 317
Rezension zu Podolsky/Brenner, Vermögensabschöpfung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren, StRR 2012, S. 256
Grundlegender Beschluss des BGH: Abrechnungsbetrug bei GOÄ-Leistungen, Wirtschaftsmagazin für den Hautarzt, 2012/4, S. 2 = Wirtschaftsmagazin für den Orthopäden, 2012/4, S. 19 u.a div. Wirtschaftsmagazine WPV-Verlag (Kinderarzt, Urologe, Frauenarzt und Nervenarzt)
GOÄ: Entscheidung zum Abrechnungsbetrug, Ärztliche Praxis Gynäkologie 2012, Heft 3, S. 34
Die Übernahme der Kosten für die Strafverteidigung durch das Unternehmen aus strafrechtlicher Perspektive, ZWH 2012, S. 169-174
Rezension zu Pasewaldt, Möglichkeiten und Grenzen strafrechtlicher Vermögensabschöpfung im Bereich der Markenpiraterie, WisteV Jounal (WiJ) 2012, Ausgabe 2, S. 150-152
Tagungsbericht zur WisteV-wistra-Neujahrstagung vom 20./21.01.2012 in Frankfurt am Main, WisteV Journal (WiJ) 2012, Ausgabe 2, S. 140-142
Vermögensabschöpfung: Nachweisanforderungen an den Arrestgrund bei Vermögensdelikten; zugleich Anmerkung zu OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 2.3.2011 - 19 W 10/11, StRR 2011, S. 309
Konkurrenzen im Bußgeldverfahren, Anm. zu AG Suhl, Beschl. v. 21. 1. 2011 - 330 Js 21777/10 1 OWi, VRR 2011, S. 277
Vertragsärzte als Amtsträger? ZMGR 2011, S. 123-129 (gemeinsam mit Matthias Dann, Patrick Teubner, Michael Tsambikakis)
Korruptionsrisiken: Jetzt ist der BGH dran, Arzt & Wirtschaft, Ausgabe 5/2011, S. 34-35. Auch in der A&W-Online-Ausgabe vom 08.06.2011 verfügbar, die aktualisierte Version berücksichtigt auch bereits den Beschluss des BGH vom 05.05.2011(Az.: 3 StR 458/1)
Kein strafrechtliches Beweisverwertungsverbot: Risiken bei der Rechtshilfe aus der Schweiz, zugleich Anm. zu BVerfG, Beschl. vom 08.06.2010 - 2 BvR 432/07, StRR 2011, S. 147-149
Bestechlichkeit von niedergelassenen Ärzten: Unangenehme neue Entwicklungen in der Rechtsprechung, Wirtschaftsmagazin für den Hautarzt, 11-12/2010, S. 14
Im Auftrag der Krankenkasse: Der Vertragsarzt im Wettbewerb, wistra 2010, S. 418-422 (gemeinsam mit Matthias Dann, Patrick Teubner, Michael Tsambikakis)
Der Begriff des Beiseiteschaffens im Insolvenzstrafrecht, Anm. zu BGH 29.04.10 - 3 StR 314/09, NJW 2010, S. 2899-2900
Steuerhinterziehung kann Approbation kosten, Ärztliche Praxis - Neurologie und Psychatrie, Heft 07/2010, S. 35
Risiko Steuerhinterziehung: Widerruf der ärztlichen Approbation droht, Der niedergelassene Arzt 6/2010, S. 28
Aktuelle Entwicklungen in der Revisionsrechtsprechung - Veranstaltungsbericht 13. Strafverteidiger-Frühjahrssymposium Karlsruhe, NJW-aktuell 21/2010, S. 16 - 18
Urteil mit potenziell weitreichenden Folgen für Ärzte: Widerruf der Approbation nach Steuerhinterziehung - Unklarer Begriff der "Beharrlichkeit", Ophthalmologische Nachrichten (Zeitung für die Augenheilkunde) 05/2010, S. 24
Rezension zu Prütting, Fachanwaltskommentar Medizinrecht, 2010 - eine Anmerkung aus medizinstrafrechtlicher Sicht, WisteV-Med Nr. 2/2010, S. 57-60
Der niedergelassene Vertragsarzt als Beauftragter i.S.d. § 299 StGB - Anmerkung zu OLG Braunschweig, Beschl. v. 23.02.2010, Az.: Ws 17/10, WisteV-med Nr. 1/2010, S. 8-10 (gemeinsam mit Patrick Teubner)
Verdacht auf Bestechlichkeit - strafrechtliches Risiko nimmt zu, Deutsches Ärzteblatt 2010, S. 806 (gemeinsam mit Patrick Teubner)
Geltung des ne bis in idem Grundsatzes beim EU-Haftbefehl, zugleich Anm. zu OLG Stuttgart, EuGH-Vorlagebeschluss vom 29.06.2009 - 3 Ausl 175/08, StRR 2010, S. 158-160
Rezension zu Himmelreich/Bücken/Krumm, Verkehrsunfallflucht, Verteidigerstrategien im Rahmen des § 142 StGB. 5. Aufl. Heidelberg 2009. ZIS 2010, S. 88-89
Rezension zu Schubert, Katrin: Der Versuch - Überlegungen zur Rechtsvergleichung und Harmonisierung, Berlin 2005, Goltdammer's Archiv 2008, S. 184-186
Die Urkundenfälschung und die Straflosigkeit der "schriftlichen Lüge". Ein Erklärungsversuch aus historischer Sicht bis zum Reichsstrafgesetzbuch von 1871, ZIS 2008, S. 556-564
Die "inchoate offences" im englischen Strafrecht, ZStW 2007 (Bd. 119), S. 153-165
Die Pflichtenstellung kommunaler Mandatsträger in Aufsichtsräten öffentlicher Versorgungsunternehmen, NStZ 2007, S. 624-626 (gemeinsam mit André-M. Szesny)
Dreieckserpressung und Strafprozessrecht, JURA 2006, S. 311-317 (gemeinsam mit Anja Uhlig)
Die Europäisierung des Versuchs und Rücktritts im Wirtschaftsstrafrecht. Eine Untersuchung zu Art. 11 bis Corpus Juris 2000, ZIS 2006, S. 481-487
Auslandskorruption für Richter und Staatsanwälte, Justizakademie NRW, Recklinghausen, Online-Fortbildung, 02.02.2021
Subventionsbetrug durch Corona-Kurzarbeit, Webniar Covid 19 und das Strafrecht, Dt. Strafverteidiger e.V., Online-Fortbildungsveranstaltung 19.06.2020 (gemeinsam mit Sebastian Maiß)
Auslandskorruption für Richter und Staatsanwälte, Justizakademie NRW, Recklinghausen, 27.04.2020 (wegen Covid19 nur Skript)
Compliance im Klinikalltag, Chefarztkonferenz - Inhouseveranstaltung in einer niedersächsischen Klinik, 02.03.2020
Gedanken zum Referentenentwurf des Verbandssanktionengesetzes, Inhouseveranstaltung, Essen, 09.10.2019
Vorlesung im Rahmen des Bachelor-Studiengangs (Business Administration / Steuern) Prof. Dr. Jörg Andres FOM Hochschule zu Verfahrensbezügen Steuer(straf)recht - Grundlagen, Düsseldorf, 20.05.2019
Unternehmensinterne Ermittlungen nach den „Jones Day“-Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts – Blick aufs Berufsrecht, Vortrags- und Diskussionsveranstaltung WisteV / Handelsblatt Media Group, Düsseldorf, 24.01.2019
Die Übernahme von Verteidigerkosten durch Dritte, Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV – 35. Herbstkolloquium, Köln, 09.11.2018
Fallstricke im Strafverfahren, Inhouse-Schulung bei einem der führenden deutschen Rechtsschutzversicherer, Düsseldorf, 25.09.2018
Compliance-Risiken im Klinikalltag, Inhouse-Schulung für Klinikdirektoren, Essen, 12.09.2018
Der Schutz des Patientengeheimnisses und der ärtzlichen Schweigepflicht, StPO-Nordseetreffen Deutsche Strafverteidiger e.V., Varel, 08.09.2018
Praxis Unternehmensstrafrecht Ruhr – Begrüßung und Einführung, Vortrags- und Diskussionsveranstaltung WisteV, Essen, 13.06.2018
Vorlesung im Rahmen der Veranstaltung Besteuerung von Bewertungsvorgängen Prof. Dr. Jörg Andres FOM Hochschule, 26.05.2018, Köln
Erste Interpretationen Antikorruptionsgesetz, Workshop Krankenhaus – Kanzlei Bregenhorn-Wendland, Düsseldorf, 05.07.2017
Problemfälle bei Kooperationen – aus strafrechtlicher Sicht (§§ 299a, b StGB), Workshop Krankenhaus – Kanzlei Bregenhorn-Wendland, Düsseldorf, 05.07.2017
Seminar zum Arztstrafrecht, Universität Potsdam, Sommersemester 2017 (gemeinsam mit Prof. Dr. Wolfgang Mitsch)
Strafrecht – Auslandskorruption (Ri/StA), Justizakademie NRW, Recklinghausen, 11.01.2017
Das Middelhoff-Urteil – Was erwartet Manager in Deutschland?, IHK Ruhr Rechtsausschuss, Essen, 12.12.2016
Korruption & Gesundheitswesen. Was wirklich relevant ist, 5. VBB Praxisforum, Düsseldorf, 30.11.2016
Erste Interpretationen Antikorruptionsgesetz, Gynäkologentag Mecklenburg-Vorpommern, Warnemünde, 08.10.2016
Wirtschaftsstrafrecht und Compliance in der Immobilienwirtschaft, Breakfast Briefing Dentons, Frankfurt am Main, 09.06.2016
Das Middelhoff-Urteil - Was erwartet Manager in Deutschland?, RST-Zukunftsforum, Essen, 11.02.2015
Strafrecht – Auslandskorruption (Ri/StA), Justizakademie NRW, Recklinghausen, 08.01.2015
Strafrechtliche Haftungsrisiken in der Immobilienwirtschaft, Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V. / BDO, Frankfurt am Main, 11.07.2014
Vermögensabschöpfung in der Praxis. Aktuelle Entwicklungen, Fortbildungsveranstaltung des Bonner AnwaltVerein e.V., Bonn, 07.10.2013
Ein neuer "Ärzte-Korruptionsstraftatbestand" (§ 307 c SGB V-E), VBB Webinar, Düsseldorf, 19.09.2013
Strafrecht – Auslandskorruption (Ri/StA), Justizakademie NRW, Recklinghausen, 05.07.2013
Der Schadensbegriff in der Rechtsprechung des BGH – Risiken und Nebenwirkungen, 13. Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des DAV, München, 12.04.2013
Aktuelle Entwicklungen im Korruptionsstrafrecht bei Vertragsärzten – Moderation, Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der Justizakademie NRW und der WisteV, Recklinghausen, 01.06.2012
Wirtschaftsstrafrecht, Blockvorlesung German Graduate School of Management and Law, Heilbronn, 30.05.2012 (gemeinsam mit Marcus Böttger)
Vermögensabschöpfung in der Praxis. Aktuelle Entwicklungen, Fortbildungsveranstaltung Strafverteidigervereinigung NRW, Duisburg, 25.01.2012
Ermittlung und Verfolgung von Kapitalmarktdelikten - aktuelle Entwicklungen, Begrüßung und Einführung, Vortrags- und Diskussionsveranstaltung WisteV / Börse Düsseldorf, Düsseldorf, 18.10.2011
Arbeitnehmerentsendegesetz - Risiko, Verfolgungspraxis und Risikomanagement, Begrüßung und Einführung, Vortrags- und Diskussionssveranstaltung WisteV, Düsseldorf, 30.04.2010
Gewinnabschöpfung, Zurückgewinnungshilfe und dinglicher Arrest, Seminar DeutscheAnwaltAkademie, München, 27.11.2009
Einführung Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Vorlesung Hochschule Fresenius, Köln, vom Wintersemester 2006/2007 bis zum Sommersemester 2012 (gemeinsam mit Marcus Böttger)
Betrug in der Corona-Krise: Der Schmu mit der Kurzarbeit (Böcking/Diekmann), zit. in Spiegel-Online vom 11.4.2020
Corona und Strafrecht: Droht bei Kurzarbeit der Subventionsbetrug? LTO Legal Tribune Online vom 01.04.2020; Zsfg. in Kurzarbeit - Strafbarkeitsrisiken für Dienstgeber, Deutscher Caritasverband e.V. vom 3.4.2020 und Subventionsbetrug im Sicherheitsgewerbe? Das Netzwerk für Sicherheitsbeafutragte in NRW vom 24.4.2020, wasi-nrw.de
Corona-Virus: Strafrechtiche Risiken bei der Beantragung von Kurzarbeitergeld, vangard-blog 30.03.2020 (gemeinsam mit Sebastian Maiß)
Bußgelder und Vermögensabschöpfung - Was kosten Verstöße gegen das ArbZG? LTO Legal Tribune Oline vom 14.03.2020 (gemeinsam mit Sebastian Maiß)
Clifford Chance kommentiert Durchsuchung in Frankfurt: "Vorwürfe der Staatsanwaltschaft Köln völlig unberechtigt", zit. in der LTO Legal Tribune Online vom 02.03.2020
Der EuGH und die Arbeitszeiterfassung - Gedanken aus Compliance-Sicht, Vangard-Blog vom 27.06.2019 (gemeinsam mit Sebastian Maiß)
Was darf ein Betriebsrat verdienen?, zitiert in der FAZ vom 13.06.2019
Editorial zur 4. Ausgabe der WiJ 2017 (November 2017)
IHK-Rechtsausschuss diskutierte über Haftung im Unternehmen, meo Heft 3/2017, S. 33
Der neue § 299a StGB und das Partnerfactoring, ZWL Zahntechnik Wirtschaft Labor, Ausgabe 4/16, S. 16-17
Stellungnahme der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. zum Referentenentwurf "Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung", WiJ 2016, S. 175-191 und online BMJV (gemeinsam mit Folker Bittmann, Sarah Landsberg, Patrick Müller-Sartori, Christian Rosinus, Markus Rübenstahl, Gundula Seeger, Sohre Tschakert)
WisteV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen, WiJ 2015, S. 176-196 sowie des BMJV online im Gesetzgebungsverfahren (gemeinsam mit Folker Bittmann, Markus Rübenstahl, Kathie Schröder, Michael Tsambikakis)
Straftatbestand wird wohl kommen: Vertragsärzte-Korruption bleibt vorerst straffrei, Der niedergelassene Arzt Online vom 16.12.2013
Pharma-Marketing: strafbar? Biermann-Medizin Online vom 27.07.2011
Risiko Steuerhinterziehung - Widerruf der ärztlichen Approbation droht, Biermann-Medizin Online vom 16.04.2010
Beitrag zum europäischen Versuchsstrafrecht (Dissertationsbesprechung), in: Pantz (Hrsg.), Jahrbuch Rechtswissenschaft - summa cum laude, Darmstadt 2006, S. 242