
Dr. Sebastian Beckschäfer
Fachanwalt für Steuerrecht
Partner
Dr. Sebastian Beckschäfer berät und vertritt Individualpersonen und Unternehmen in allen Bereichen des Steuerstrafrechts (einschließlich der Selbstanzeigeberatung) sowie in ausgewählten Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts. Er ist in komplexen Umfangsverfahren (z.B. „Cum-/Ex“) ebenso tätig wie in der strafrechtliche Compliance-Beratung von Unternehmen, insbesondere zu steuerstrafrechtlichen Fragestellungen. Er berät und vertritt Unternehmen sowohl im Zusammenhang mit konkreten Ermittlungsverfahren als auch im Zusammenhang mit dem Auf- und Ausbau von Compliance-Systemen.
Rechtsanwalt Dr. Beckschäfer ist auch international tätig, insbesondere bei grenzüberschreitenden oder ausländischen Steuerstrafverfahren. Dr. Beckschäfer ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, insbesondere im Bereich des Steuerstrafrechts und zu Fragen der (Tax-) Compliance.
- Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
- Wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und internationales Strafrecht (Prof. Dr. Gereon Wolters) an der Ruhr-Universität Bochum von 2005 bis 2009
- Promotion zum Dr. iur. im Jahr 2011
- Rechtsanwalt in der Kanzlei Streck Mack Schwedhelm (Köln und München) seit 2009
- Fachanwalt für Steuerrecht seit 2012
- Rechtsanwalt in der Kanzlei VBB Rechtsanwälte seit 2012, ab 2017 als Partner
- Steuerstrafrecht
- (Tax-)Compliance
- Arbeitsstrafrecht
- Zollstrafrecht
- Begleitung und Steuerung von Wirtschaftsstrafverfahren für Unternehmen
- Deutsch
- Englisch
- Deutscher Anwaltverein e.V.
- Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (WisteV)
- Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V.
Die Strafrahmenmilderung beim Begehen durch Unterlassen, Nomos Verlag 2012, zugleich Diss. Ruhr-Universität Bochum 2011
Zeitliches Auseinanderfallen von Handlung und Erfolg - ein Problem der Zurechnungslehre, in: Festschrift für Rolf Dietrich Herzberg, 2008, S. 141 ff.
Steuerhinterziehung durch Unterlassen bei Verstreichenlassen steuerlicher Erklärungsfristen, in: Handelsblatt - Steuerboard, 28.11.2017
Zum Zusammenhang zwischen Korruption und Steuerhinterziehung / Berücksichtigung von Compliance Management Systemen bei der Unternehmensgeldbuße, Anmerkung zu BGH Urt. v. 9.5.2017 — 1 StR 265/16 ("Panzerhaubitze"), ZWH 2017, S. 290
Outsourcing von Steuerabteilungen - Patentlösungen zur Haftungsminimierung?, in: Compliance & Finance 9/2017
Gesetzgeberische Reaktion auf die "Panama-Papers", ZRP 2017, S. 41
Zur "doppelten" Bestrafung des Steuerberaters, Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 27.07.2016 - 1 StR 256/16, ZWH 2016, S. 399
Tax-Compliance als steuerstrafrechtliche Risikominimierung, ZWH 2016, S. 189
Steuerstrafrecht: Leichtfertige Steuerverkürzung bei Vorsteuerabzug, Anmerkung zu BGH, Urt. vom 17.12.2014 - 1 StR 324/14, in: ZWH 2015, S. 113
Steuerstrafrecht: Umsatzsteuerhinterziehung durch sog. "missing trader", Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 19.11.2014 - 1 StR 219/14, ZWH 2015, S. 65
Steuerstrafrecht: Zur Strafzumessung bei Umsatzsteuerhinterziehung, Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 21.08.2014 - 1 StR 209/14, ZWH 2015, S. 189
Vorsteuerabzug bei Strafverteidigungskosten des GmbH-Geschäftsführers, Anmerkung zu EuGH, Urt. vom 21.02.2013 - C-104/12, ZWH 2013, S. 324
Hinterziehung von Veranlagungssteuern durch Unterlassen, Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 22.08.2012 - 1 StR 317/12, ZWH 2013, S. 156
Verkürzung von Einfuhrumsatzsteuer durch inhaltlich unrichtige Zollanmeldungen, Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 26.06.2012 - 1 StR 289/12, ZWH 2012, S. 502
Die steuerliche Behandlung der Übernahme von Strafverteidigungskosten durch Unternehmen ZWH 2012, S. 345
Garantenpflicht des Vorgesetzten zur Verhinderung von Straftaten durch Mitarbeiter, Anmerkung zu BGH 4 StR 71/11 vom 20.10.2011, ZWH 2012, S. 338
Schmuggel mit Steuerhinterziehung in Millionenhöhe, Anmerkung zu BGH, Urt. vom 22.05.2012 - 1 StR 103/12, ZWH 2012, S. 279
Steuerhinterziehung in beträchtlichem Umfang, Anmerkung zu BGH, Urt. vom 15.12.2011 - 1 StR 579/11, ZWH 2012, S. 150
Anforderungen an die Urteilsgründe im Hinblick auf das Vorliegen eines besonders schweren Falls bei Steuerverkürzung in großem Ausmaß, Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 05.05.2011 - 1 StR 116/11, ZWH 2012, S. 69
Versagung der Steuerfreiheit innergemeinschaftlicher Lieferungen nur bei Verschleierung des Abnehmers, Anmerkung zu BGH, Urt. vom 17.02.2011, V R 30/10, DStR 2011, S. 1310
Gewerbesteuer in der Personengesellschaft - Zivilrechtliche Lösungen zum Ausgleich ihrer "fremdbestimmten" Auswirkungen, EStB 2010, S. 350
Die verdeckte Selbstanzeige in der AG, AG 2010, S. 207
Strafzumessung beim erfolgsqualifizierten Delikt, in: Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik ZIS 2006, S. 259
Strafrechtliches Seminar zu den Grundbegriffen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts, Seminar im Schwerpunktbereich der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum im Wintersemester 2019/2020, Bochum/Essen (gemeinsam mit Prof. Dr. Wolters)
Probleme der steuerlichen Erklärungspflichten bei laufendem Strafverfahren, WisteV/wistra-Neujahrstagung, Frankfurt, 18./19.01.2019
Podiumsdiskussion Tax-Compliance, Bochumer Steuerseminar Prof. Seer, Bochum, 20.04.2018
Tax-Compliance als strafrechtliche Risikominimierung, Kölner Tage der Steuerfahndung, Köln, 23./24.06.2016