WIRTSCHAFTS­STRAF­RECHT | STEUER­STRAF­RECHT | COMPLIANCE


Wir sind eine aus­schließ­lich im Bereich des Wirtschafts- und Steuer­straf­rechts sowie der straf­recht­lichen Präventiv­beratung (Compliance) tätige Kanzlei. Wir vertreten, beraten und verteidigen sowohl Individual­personen als auch Unternehmen und deren Verantwortliche.

Aufgrund unserer jahr­zehnte­langen Erfahrung, Kompetenz und Professionalität zählen wir zu den bundesweit führenden Kanzleien. Dies bestätigen Jahr für Jahr unabhängige Rankings in der Fachpresse vom Handelsblatt bis zur WirtschaftsWoche. Das Branchen­magazin JUVE zählt uns seit Jahren zu den Top-5-Kanzleien für Wirtschafts­straf­recht sowohl für Individual­verteidigung als auch für Unternehmens­vertretung sowie zu den führenden Kanzleien im Steuer­straf­recht.

„Eine führende Kanzlei im Wirtschaftsstrafrecht“

JUVE Handbuch 2017/2018

„Gehört im Wirtschaftsstrafrecht schon langjährig zu den Top-Playern im Markt; große Kompetenz im Steuerstrafrecht“

JUVE Handbuch Steuern 2021/2022

„TOP-Kanzlei in den Bereichen Wirtschaftsstrafrecht & Compliance“

WirtschaftsWoche 2020, 2021, 2022

„Führende Kanzlei im Wirtschaftsstrafrecht (Beratung von Einzelpersonen & Unternehmen)“

Legal 500 Germany 2021

„Führende Kanzlei in den Bereichen Wirtschaftsstrafrecht & Compliance“

Kanzleimonitor 2021

„Top-Kanzlei im Wirtschaftsstrafrecht“

Handelsblatt BestLawyers 2022

„Beste Wirtschaftskanzleien / 4 von 4 Sternen im Wirtschaftsstrafrecht“

brand eins – Wirtschaftskanzleien 2022

„Top-Wirtschaftskanzlei“

FOCUS-Recht-Spezial 2020

„Führende Kanzlei für Wirtschaftsstrafrecht & Compliance“

FOCUS-Recht-Spezial 2022

ÜBER UNS

Als eine der bundes­weit ersten aus­schließ­lich im Wirtschafts- und Steuer­straf­recht speziali­sierten Kanzleien stehen unseren Mandanten 14 Anwälte in Düsseldorf, Essen und Karlsruhe mit insgesamt über 150 Jahren straf­recht­licher Erfahrung zur Seite.

Die Mandanten stehen für uns an erster Stelle. Und an zweiter. Und an dritter.

RECHTSGEBIETE

  • Wirt­schafts­straf­recht 
  • Steuer­straf­recht 
  • Comp­liance 

KOMPETENZEN

  • Individual­verteidigung 
  • Unter­nehmens­vertretung 
  • Prä­ven­tiv­be­ra­tung & in­ter­ne Er­mitt­lung­en 
  • Rechts­gutachten & Straf­anzeigen 
  • Revision in Straf­sachen 
  • Hin­weis­ge­ber­system – VBB Trustbox 

AKTUELLES

 
12.05.2023

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist verabschiedet!

Das vom Deutschen Bundestag bereits am 16.12.2022 beschlossene Hinweisgeberschutzgesetz ist nach der am 12.05.2023 erteilten Zustimmung des Bundesrates nunmehr endlich verabschiedet worden.

 
21.03.2023

Das „neue“ Hinweisgeberschutzgesetz – Alter Entwurf in neuem Gewand

Bereits am 16.12.2022 verabschiedete der Bundestag den bis dahin ersten Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes, das nicht nur, wie der Name nahelegt, den Schutz von Hinweisgebern regelt, sondern Unternehmen ganz grundsätzlich verpflichtet, entsprechende Hinweisgebersysteme einzurichten. Das Gesetz ist dabei Ausfluss eines langwierigen Umsetzungsprozesses der Vorgaben zum Hinweisgeberschutz, die die EU bereits im Jahr 2019 in der EU-Whistleblower-Richtlinie normiert hatte.

 
24.11.2022

JUVE Handbuch und Kanzleimonitor 2021/22

VBB Rechtsanwälte erhält im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/22 erneut die bestmögliche Bewertung im Bereich Wirtschaftsstrafrecht. Daneben wird VBB Rechtsanwälte auch im Kanzleimonitor 2021/2022 des BUJ erneut als führende Kanzlei in den Bereichen "Strafrecht" und "Compliance" empfohlen.

 
16.09.2022

Vortrag zur Auslandskorruption

Am 13.01.2023 um 15 Uhr hält unser Partner, Herr Rechtsanwalt Dr. Brockhaus, bei der Justizakademie NRW in Recklinghausen einen Vortrag zur Auslandskorruption, der sich an Richter und Staatsanwälte richtet.

 
27.04.2022

Praktische und berufsrechtliche Grenzen bei der Tätigkeit als Ombudsmann

Herr Rechtsanwalt Dr. Brockhaus hält am 20.06.2022 um 18 Uhr einen Vortrag bei der German Ombudsmann Association.

 
27.10.2021

Vortrag zur Vermögensabschöpfung

Rechtsanwalt Rene Scheier hält am 25.11.2021 auf dem Online Forum Strafverteidigung der Strafverteidigervereingung NRW e.V. einen Vortrag zum Thema "Verteidigung gegen Vermögensabschöpfung".

 
03.08.2021

BGH: Verbotsirrtum - Besondere Erkundigungs- und Aktualisierungspflichten für Unternehmer

Wer bei der Begehung einer Tat einem sog. „unvermeidbaren Verbotsirrtum“ unterliegt, handelt gem. § 17 S. 1 StGB ohne Schuld und macht sich folglich nicht strafbar. Mit Urteil vom 18.11.2020 (2 StR 246/20) hat der Bundesgerichtshof die Anforderungen an das Vorliegen eines solchen unvermeidbaren Verbotsirrtums konkret für Unternehmer präzisiert.

 
16.07.2021

Pflicht zur elektronischen Registrierung bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen

Nach dem zum 01.01.2020 neu eingeführten § 45 Abs. 1 S. 2 GwG haben sich Verpflichtete nach § 2 Abs. 1 GwG unabhängig von der Abgabe einer Verdachtsmeldung bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen („Financial Intelligence Unit“ - FIU) elektronisch zu registrieren. Dafür soll das Meldeportal goAML Web genutzt werden.

 
21.06.2021

Steuerstrafrecht – Ankauf von Steuerdaten aus dem Emirat Dubai

Das Bundeszentralamt für Steuern hat nach eigenen Angaben eine sogenannte Steuer-CD erworben. Der Ankauf von Steuer-CDs ist zu einem gängigen Mittel zur Aufdeckung von unbekannten Steuerfällen und Steuerstraftaten geworden, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Für das Bundeszentralamt für Steuern ist es der erste Erwerb einer Steuer-CD.